American Hackberry ist ein attraktives amerikanisches Laubholz, das außerhalb der USA noch relativ unbekannt ist.
Celtis occidentalis
Amerikanischer Zürgelbaum oder Westlicher Zürgelbaum; Sugarberry
American Hackberry wächst auf vielen Böden und ist daher weit verbreitet in den USA. Die Bäume wachsen in Wäldern mit Naturverjüngung, vor allem in den zentralen Regionen und in den Südstaaten der USA. Man darf das Holz nicht mit Mississippi Hackberry (C. tenuifolia) verwechseln, dessen Wuchsgebiet nahe der Golfküste liegt. American Hackberry kann sehr groß und hoch werden, ist geradwüchsig mit wenigen Ästen im unteren Stammabschnitt, so dass er saubere Einschnitte von bis zu 70 Fuß liefern kann.
Daten aus Waldinventuren (Forest Inventory Analysis, FIA) belegen, dass American Hackberry mit 138 Millionen m3 etwa ein Prozent des gesamten US-Laubholzvorrats ausmacht. Jährlich wachsen 4,3 Millionen m3 nach, die Ernte liegt bei 1,2 Millionen m3 pro Jahr. Das Nettovolumen der Bestände nimmt jährlich erntebereinigt um etwa 3,1 Million m3 zu. Hackberry wächst in allen US-Bundesstaaten mit bedeutender Produktion weit schneller nach, als es geerntet wird.