American Walnut ist eine der gefragtesten Holzarten auf der ganzen Welt und wächst nur in Nordamerika.
Juglans nigra
black walnut
American Walnut tritt natürlicherweise im Osten der USA, sehr weit verbreitet in gemischten Laubwäldern, auf, wird aber auch in Plantagen angebaut, hauptsächlich im zentralen Nordamerika sowie im Gebiet von Texas bis zur Ostküste hinüber. Diese Bäume gehören zu den wenigen Laubhölzern, die sich nicht nur in den US-Laubwäldern durch Naturverjüngung vermehren, sondern auch auf Plantagen gezüchtet werden. Sie sind relativ gerad- und hochwüchsig mit wenigen Ästen in den unteren Abschnitten.
Daten aus Waldinventuren (Forest Inventory Analysis, FIA) belegen, dass Walnut mit 137.8 Millionen m3 etwa ein Prozent des gesamten US-Laubholzvorrats ausmacht. Jährlich wachsen 4,8 Millionen m3 nach, die Ernte liegt bei 1,9 Millionen m3 pro Jahr. Das Nettovolumen der Bestände steigt jährlich erntebereinigt um etwa 2,9 Millionen m3. American Walnut wächst in allen US-Bundesstaaten mit bedeutender Produktion schneller nach, als es geerntet wird, außer in Michigan.