American Gum ist eine wichtige, sehr vielfältige Gruppe von Laubhölzern, die oft unterschätzt wird. Sie wächst nachhaltig in den östlichen und vor allem südöstlichen Bundesstaaten der USA und sollte nicht verwechselt werden mit Australian Gum (Eucalypt).
Liquidambar styraciflua
Amerikanischer Amberbaum (auch: Seesternbaum); Redgum, Sweetgum
American Gum ist ein hochgewachsener Baum, der im Südosten der USA verbreitet ist. Es gibt einige andere, nicht kommerziell genutzte Gum-Arten, die ebenfalls in den USA beheimatet sind.
Daten aus Waldinventuren (Forest Inventory Analysis, FIA) belegen, dass American Gum mit 714.6 Millionen m3 etwa fünf Prozent des gesamten US-Laubholzvorrats ausmacht. Jährlich wachsen 22,9 Millionen m3 nach, die Ernte liegt bei 11,7 Millionen m3 pro Jahr. Das Nettovolumen der Bestände steigt jährlich erntebereinigt um etwa 11,2 Million m3. Gum wächst in allen US-Bundesstaaten mit bedeutender Produktion mindestens so schnell nach, wie es geerntet wird, oder schneller.