Woods Bagot und Elan Construct entwarfen luxuriöse, mit American Cherry (Kirsche) ausgebaute Büroräume zur Gemeinschaftsnutzung (Co-working) im Paramount House in Sydney, Australien.
Der Workshop of Dreams (Workshop der Träume) brachte vier der spannendsten Architekten und Designer Spaniens mit inspirierenden Talenten aus verschiedenen Kulturbereichen zusammen. Das Architektenbüro RCR setzte American Cherry (Kirsche) ein bei der Umsetzung von Javier Cercas´ Traum von einer perfekt an seine Körperform angepassten Chaiselongue.
Dieses einzigartige Snackbar-Regalsystem wurde vom Architekturbüro Kolman Boye entworfen und von Benchmark für Wallpaper* Handmade mit American Cherry (Kirsche) umgesetzt.
Im Rahmen des von AHEC initiierten Projektes The Wish List (Die Wunschliste) beauftragten zehn Designer-Größen zehn aufstrebende Nachwuchsdesigner mit der Realisierung eines schon immer von ersteren gehegten Wunsches. Alison Brooks wünschte sich einen Küchenhocker, den Felix de Pass unter Einsatz von American Cherry (Kirsche), ihrem Lieblingsholz, umsetzte.
American Cherry ist ein Premiumprodukt der US-Laubwälder und kommt nur in Nordamerika vor. Es zeichnet sich durch warme Farbtöne und extrem gute Finish-Qualitäten aus.
Prunus serotina
American Black Cherry; Amerikanische Traubenkirsche, spätblühende Traubenkirsche, Späte Traubenkirsche
American Forest Cherry wächst vornehmlich in Laubmischwäldern im Nordosten der USA, vor allem in Pennsylvania, New York, Virginia und West Virginia. Cherry unterscheidet sich von den vielen anderen blühenden Kirscharten, die auf der ganzen Welt wachsen. Es ist eine einzelne Spezies ohne Unterarten. Die Bäume stehen oft in dichten Baumgruppen und sind hochwüchsig, haben eine relativ kurze Umtriebszeit und sind schneller hiebsreif als andere Laubhölzer. Die hohe natürliche Regenerationsfähigkeit von Cherry nach Waldbränden hat viel zur derzeitigen Verfügbarkeit beigetragen.
Daten aus Waldinventuren (Forest Inventory Analysis, FIA) belegen, dass American Cherry mit 423.6 Millionen m3 etwa 2,9 Prozent des gesamten US-Laubholzvorrats ausmacht. Jährlich wachsen 10,3 Millionen m3 nach, die Ernte liegt bei 4,9 Millionen m3 pro Jahr. Das Nettovolumen der Bestände nimmt jährlich erntebereinigt um etwa 5,4 Million m3 zu. Cherry wächst in allen US-Bundesstaaten mit bedeutender Produktion schneller nach, als es geerntet wird.