Nine international designers have been challenged to create a table and seating, which will suit their new ways of working from and living at home, and they will be recording their creative journeys to give us an insight to their approach during these challenging times.
The Smile ist das ehrgeizigste Konstrukt aus Brettsperrholz, das je erbaut wurde. Vom Architekturbüro Alison Brooks architects entworfen und mit Brettsperrholz aus American Tulipwood (Tulpenbaum) von Arup gebaut, war The Smile ein bahnbrechendes Leuchtturmprojekt für das Londoner Design Festival 2016. Es hat die Sicht der Architekten und Ingenieure auf den Holzbau grundlegend verändert.
Maggie's Oldham, das weltweit erste Gebäude aus Brettsperrholz (CLT), wurde in Großbritannien eröffnet. Entworfen von dRMM Architects und unterstützt vom American Hardwood Export Council ist dies ein entscheidendes Moment für moderne Architektur und Konstruktion.
In Zusammenarbeit zwischen AHEC, Waugh Thistleton Architects und Arup, berührt „MultiPly“ zwei der größten Herausforderungen unserer Zeit: den akuten Bedarf an Wohnraum und die dringliche Bekämpfung des Klimawandels. Das Projekt fusioniert zwei wesentlichen Aspekte: das Baukastensystem mit vorgefertigten Elementen aus nachhaltigen Baumaterialien.
AHEC (American Hardwood Export Council) ist der führende internationale Handelsverband für die amerikanische Laubholzindustrie und vertritt die engagierten Exporteure unter den Laubholzfirmen, die ihre Produkte heute in großen Mengen weltweit vermarkten und verkaufen. Seit mehr als 30 Jahren ist AHEC führend in der internationalen Holzförderung und baut erfolgreich ein unverwechselbares und kreatives Markenbild für amerikanische Laubhölzer auf. Durch die Anerkennung der Schlüsselrolle, die das Design für den erfolgreichen und innovativen Einsatz von Laubhölzern spielt, hilft AHEC der amerikanischen Laubholzindustrie, neue Möglichkeiten zu erschließen, indem sie ein Verhältnis zur globalen Designgemeinde aufbaut. In Europa ist AHEC bekannt für seine ideenreiche und ehrgeizige Zusammenarbeit mit Architekten und Designern, um das Potenzial dieser nachhaltigen Materialien aufzuzeigen und deren Einsatz zu fördern.