• Endless-stair_American-tulipwood_CLT_dRMM_Arup_carousel.jpg
    • ENDLESS STAIR (UNZÄHLIGE TREPPEN)

      Die Architekten von dRMM entwarfen dieses Konstrukt aus unzähligen Treppen, die Arup mit BSP aus American Tulipwood (Tulpenbaum) baute.

  • 150915_AJB_THE_SMILE_244_carousel.jpg
    • THE SMILE (DAS LÄCHELN)

      Dieses ehrgeizigste Konstrukt aus Brettsperrholz (BSP) aller Zeiten entstand aus zum Teil verbogenem Brettschichtholz (BSH) aus American Tulipwood (Tulpenholz). The Smile wurde vom Architektenbüro Alison Brooks architects entworfen und von Arup realisiert.

  • Nieuwegein-Theatre-and-Art-Centre_Dongen-and-Patrick-Koschuch_tulipwood-(2)_carousel.jpg
    • KUNSTCLUSTER (KUNSTZENTRUM)

      Frits van Dongen und Patrick Koschuch wählten für die geschwungenen Wände des Kunstclusters in der niederländischen Stadt Nieuwegein American Tulipwood (Tulpenholz) aufgrund seiner abwechslungsreichen natürlichen Färbung.

  • The-Wish-List_Alex-de-Rijke_Table-Turned_Petr-Krejci-Photography-(7)_carousel.jpg
    • TABLE TURNED (RUNDER TISCH)

      Im Rahmen des vom AHEC initiierten Projektes The Wish List (Die Wunschliste) beauftragten zehn Designer-Größen zehn aufstrebende Nachwuchsdesigner mit der Realisierung eines von ersteren schon immer gehegten Wunsches. Alex de Rijke wünschte sich einen runden Tisch, den Barnby & Day für ihn entwarfen und aus American Tulipwood (Tulpenbaum) herstellten.

  • WoD_04.jpg
    • LIMITING FACTOR (BEGRENZENDER FAKTOR)

      Der Workshop of Dreams (Workshop der Träume) brachte vier der spannendsten Architekten und Designer Spaniens mit inspirierenden Talenten aus verschiedenen Kulturbereichen zusammen. Der bekannte Paläoanthropologe Jacob Benbunan von Saffron Brand Consultants setzte Juan Luis Arsuagas Wunsch nach einer mobilen Holzbehausung um. Er nutzte dafür American Tulipwood (Tulpenbaum).

American tulipwood

American Tulipwood ist eine der häufigsten US-Laubholzarten und kommt nur in Nordamerika vor. In Europa ist Tulipwood seit der letzten Eiszeit ausgestorben.

Lateinischer Name

Liriodendron tulipifera

Handelsübliche Bezeichnung

Amerikanischer Tulpenbaum; Yellow Poplar, Tulip Poplar, Canary Whitewood; sollte nicht mit der europäischen oder mit der chinesischen Balsam-Pappel verwechselt werden.

American_tulipwood_big

Tulipwood wächst nur in Nordamerika und ist in gemischten Laubwäldern fast im gesamten Osten der USA vom Norden bis in den Süden weit verbreitet. Tulipwood ist eine eigenständige Art und gehört nicht zu den Pappeln, sondern zur Familie der Magnoliacae, deren Holz höherwertiger ist als das der meisten Pappelarten. Die Bäume sind riesig und leicht an ihren tulpenähnlichen Blüten erkennbar, nach denen der Baum auch benannt wurde. Tulipwood ist eines der nachhaltigsten Hölzer der USA.

BESTANDSENTWICKLUNG

Daten aus Waldinventuren (Forest Inventory Analysis, FIA) belegen, dass Tulipwood mit 1,12 Milliarden m³ etwa 7,7 Prozent des gesamten US-Laubholzvorrats ausmacht. Jährlich wachsen 34,6 Millionen m³ nach, die Ernte liegt bei 12,8 Millionen m³ pro Jahr. Das Nettovolumen der Bestände steigt jährlich erntebereinigt um etwa 21,8 Millionen m³.

Alabama Arkansas Arizona California Colorado Connecticut District of Columbia Delaware Florida Georgia Iowa Idaho Illinois Indiana Kansas Kentucky Louisiana Massachusetts Maryland Maine Michigan Minnesota Missouri Mississippi Montana North Carolina North Dakota Nebraska New Hampshire New Jersey New Mexico Nevada New York Ohio Oklahoma Oregon Pennsylvania Rhode Island South Carolina