American aspen

American Aspen ist eine echte Pappelart, die vor allem im Nordosten und in den Bundesstaaten rund um die Großen Seen bis hin zu den Rocky Mountains weit verbreitetet ist. Die Gattung Populus hat viele Arten, die sich alle stark ähneln. Aspen unterscheidet sich aber sehr vom Tulipwood (Tulpenbaum), der in den USA oft als Yellow Poplar (gelbe Pappel) bezeichnet wird, obwohl er gar nicht zur Gattung Populus gehört.

Lateinischer Name

Populus tremuloides

Handelsübliche Bezeichnung

Amerikanische Zitterpappel; White Poplar, Trembling Aspen, Popple

American_aspen_big

Aspen wächst in dichten Baumgruppen, die gut nachhaltig bewirtschaftet werden können, ist aber weniger handelsüblich als andere amerikanische Laubhölzer. Die Bäume werden bis zu 120 Fuß hoch (48m) und 4 Fuß (1,2m) stark. Aufgrund der genetischen Variabilität können die Stämme eher zylindrisch mit geringer Verjüngung und wenig Ästen oder krumm und verdreht sein. Aspen ist eine der Arten, denen Kahlschlag zur Naturverjüngung gut tut, da sie keinen Schatten verträgt. Sie wächst aus Sämlingen wie Wurzelschösslingen nach und erholt sich mit als erstes nach einem Waldbrand. Die wichtigsten Wuchsgebiete sind Minnesota, Wisconsin, Maine und Michigan.

BESTANDSENTWICKLUNG

Daten aus Waldinventuren (Forest Inventory Analysis, FIA) belegen, dass Amerikanische Aspen mit 637 Millionen m3 etwa 4,3 Prozent des gesamten US-Laubholzvorrats ausmacht. Jährlich wachsen 10,4 Millionen m3 nach, die Ernte liegt bei 8,9 Millionen m3 pro Jahr. Das Nettovolumen der Bestände wächst jährlich erntebereinigt um etwa 1,5 Million m3.

Alabama Arkansas Arizona California Colorado Connecticut District of Columbia Delaware Florida Georgia Iowa Idaho Illinois Indiana Kansas Kentucky Louisiana Massachusetts Maryland Maine Michigan Minnesota Missouri Mississippi Montana North Carolina North Dakota Nebraska New Hampshire New Jersey New Mexico Nevada New York Ohio Oklahoma Oregon Pennsylvania Rhode Island South Carolina South Dakota