• Mit-Mat-Mama-Store_American-Ash_Acreditar-Adrà-Goula-(2)_carousel.jpg
    • MIT MAT MAMA

      Der Architekt Román Izquierdo Bouldstridge bekam den Auftrag, ein Schaufenster für das Umstandsmodegeschäft Mit Mat Mama in Barcelona (Spanien) zu entwerfen. Er setzte neben Pflanzen und natürlicher Beleuchtung Leitern aus American Ash (Esche) als vorwiegendes Gestaltungselement ein.

  • Anana-Salt-Works_Mikel-Landa_Ash_Spain_2_carousel.jpg
    • Añana Saltworks (Añana Salzwerke)

      Im Besucherzentrum der Añana Salzwerke in Álava (Spanien) wird Altes mit Neuem kombiniert. Der Architekt wählte für die markante Deckenkonstruktion wegen ihrer hellen Färbung, guten Biegsamkeit und leichten Bearbeitung American Ash (Esche).

  • Well-Proven-Chair_Making_11_credit-Petr-Krejci_carousel.jpg
  • Wish-list_Smith_Pauls-Shed_Petr-Krejci-Photography_6_carousel.jpg
    • PAUL´S SHED (PAULS GARTENHAUS)

      Im Rahmen des vom AHEC initiierten Projektes The Wish List (Die Wunschliste) beauftragten zehn Designer-Größen zehn aufstrebende Nachwuchsdesigner mit der Realisierung eines schon immer von ersteren gehegten Wunsches. Die hier abgebildete Hütte war der Wunsch von Paul Smith, den Nathalie de Leval unter Einsatz thermisch modifizierter American Ash (Esche) realisierte. Durch seine hervorragende Dauerhaftigkeit (amerikanische Holzsortierklasse 1) ist dieses Eschenholz perfekt für den Bau im Außenbereich geeignet.

American ash

American Ash lässt sich hervorragend biegen und drechseln. Das Holz weist eine gute Festigkeit auf und ist strapazierfähig. Es hat eine unverwechselbare Maserung, Färbung und Ausstrahlung.

Lateinischer Name

Fraxinus species, including Fraxinus americana

Handelsübliche Bezeichnung

Amerikanische Esche; Northern Ash, Southern Ash N/A

American_ash_big

American Ash wächst in Laubmischwäldern im gesamten Osten der USA in verschiedenen geographischen Breiten, vom Staat New York hinunter bis in die Südstaaten und entlang des Golfes von Mexiko. Die Bäume wachsen sowohl in Höhenlagen als auch in Niederungen und Küstenstreifen unter unterschiedlichen klimatischen Bedingungen und Bodenverhältnissen. Das führt zu einer großen Vielfalt an Holzbildern in Abhängigkeit des jeweiligen Wuchsgebietes, vor allem zwischen den im Norden langsamer und den im Süden schneller wachsenden Bäumen. Zudem erhöht die Aufteilung in diverse Unterarten diese Vielfalt noch. Trotz langfristiger Gefährdungen der Bestände auf dem Stamm durch einige Forstschädlinge und Baumkrankheiten ist Ash reichlich vorhanden.

BESTANDSENTWICKLUNG

Daten aus Waldinventuren (Forest Inventory Analysis, FIA) belegen, dass American Ash mit 657 Millionen m3 etwa 4,5 Prozent des gesamten US-Laubholzvorrats ausmacht. Jährlich wachsen ca. 3,3 Millionen m3 nach, die Ernte liegt bei 6,9 Millionen m3 pro Jahr. Das Nettovolumen der Bestände nimmt jährlich erntebereinigt um etwa -3,5 Millionen m3 zu. Ash wächst laut Waldinventur von 2014 in den meisten bedeutenden Wuchsgebieten schneller nach, als es geerntet wird - außer in Michigan und Ohio, den besonders vom asiatischen Eschenprachtkäfer betroffenen Bundesstaaten. In naher Zukunft ist wegen des Befalls mit dem Eschenprachtkäfer mit mehr Baumsterben und Durchforstungsmaßnahmen zu rechnen, die in manchen Staaten über der Naturverjüngung liegen können.

Alabama Arkansas Arizona California Colorado Connecticut District of Columbia Delaware Florida Georgia Iowa Idaho Illinois Indiana Kansas Kentucky Louisiana Massachusetts Maryland Maine Michigan Minnesota Missouri Mississippi Montana North Carolina North Dakota Nebraska New Hampshire New Jersey New Mexico Nevada New York Ohio Oklahoma Oregon Pennsylvania Rhode Island South Carolina